Chronik des Monats September 2018

Der vergangenen September war dann wieder etwas ruhiger, so hatten wir insgesamt 8 Einsätze, von welchen wir Ihnen hier kurz berichten möchten.

Montag, den 03.09.18 14:04 Uhr Brennt Wiese / Grasfläche neben Landstraße L3012 Fahrtrichtung Geinsheim (Im Weidich)
An besagter Stelle brannte Gebüsch und Grasfläche auf gut 20m². Ein Landwirt der in der Nähe war hatte bereits gute Vorarbeit geleistet und das Feuer an der Ausbreitung gehindert. Mit dem Schnellangriffsrohr vom TLF und gut 600 Liter Wasser wurden letzte Glutnester abgelöscht. An dieser kleinen Löschaktion waren 5 Einsatzkräfte mit einem Fahrzeug gut 30 Minuten involviert.

Samstag, den 15.09.18 10:47 Uhr Brennender Baum (Pappelstraße)
So rückten wir mit dem ELW (Einsatzleitwagen) und dem TLF (Tanklöschfahrzeug) an diesem Vormittag zu besagter Straße aus. Bei unserem Eintreffen hatten die Anwohner das Feuer bereits mit dem Gartenschlauch abgelöscht. Nach kurzer Kontrolle konnten wir der Leitstelle „Feuer aus“ bestätigen und den Einsatz abbrechen.

Mittwoch, den 19.09.18 10:59 Uhr Geruchsbelästigung aus Störfallbetrieb (Frankfurt Höchst)
Wieder ein Einsatz für unser Messteam, welches mit dem (nagelneuen) Landesfahrzeug nach Kelsterbach geordert wurde. So kamen von der anderen Mainseite aus einem Chemiebetrieb Gerüche, welche als unangenehm empfunden wurden. Unser Team konnte an einem speziell festgelegten Messpunkt entsprechende Messungen vornehmen, welche alle negativ ausfielen. Nach gut 20 Minuten wurde von der Einsatzleitung Entwarnung gegeben und unsere Einsatzkräfte konnten die Messungen beenden und wieder zurück nach Trebur fahren.

Freitag, den 21.09.18 09:29 Uhr Notfalltüröffnung (Astheim)
Hier rückten wir gemeinsam mit den Kollegen von Astheim aus, konnten aber bereits nach wenigen Minuten den Einsatz wieder abbrechen, da der vermeintliche Patient die Tür bereits eigenständig geöffnet hatte und sich bester Gesundheit erfreute.

Sonntag, den 23.09.18 16:58 Uhr H1 Baum auf Straße L3040 Fahrtrichtung Nauheim
Gerade war der Brandsicherheitsdienst beim „Spass uff de Gass“ beendet, als wir eine Alarmmeldung zu obigem Ereignis bekamen. So konnten wir direkt von der Hauptstraße zur Einsatzstelle durchstarten. Vorher war bereits ein kurzes und heftiges Unwetter über unsere Gemarkung gezogen. Wir fuhren die angegebene Landstraße an, konnten aber keine Behinderung durch einen umgestürzten Baum feststellen. Die Rückfahrt wollten wir dann über die Mainzer Landstraße in Richtung K 159 durchführen. Bereits 200 mtr. hinter Nauheim war dann die Fahrt vorbei. Die Straße war rechts und links mit umgestürzten Bäumen versperrt und ein Team der Polizei arbeitete bereits an der Beseitigung der Hindernisse. (Bedingt durch den heftigen Sturm, waren die Nauheimer Kollegen bereits in zahlreichen Einsätzen eingebunden) So konnten wir an dieser Stelle die Polizei unterstützen und bei den Sicherungs- und Räumungsarbeiten mithelfen. Da die A67 wegen Windbruch gesperrt war, verlagerte sich der gesamte Verkehr auf diese Landstraße und entsprechend war dann auch die Verkehrsdichte. Von dieser Einsatzstelle wurden wir dann durch die Polizei auf die L3012 (Landstraße Richtung Rüsselsheim) geordert. Hier lagen mehrere Bäume auf der Straße zwischen dem Astheimer Kreuz und der Kreuzung am Schönauer Hof, ein Linienbus konnte nicht mehr weiter und auch hier kam der Verkehr zum Erliegen. Bedingt durch die Lage wurde noch einmal Personal geordert und entsprechend nachalarmiert. Nach gut einer halben Stunde war eine Fahrspur wieder frei und der Bus konnte seine Fahrt wieder fortsetzen. Zum Eigenschutz wurde die Straße dann durch uns komplett zwischen beiden Kreuzungen gesperrt und wir konnten dann alle Hindernisse beseitigen. Noch während dieser Maßnahmen wurde durch die Besatzung unseres LF 16 ein weiterer Baum auf der Hauptstraße und der Hollergasse beseitigt. Da es bei diesem Unwetter kreisweit zu enormen Verwüstungen gekommen war, wurden wir um 19:00 Uhr letztendlich noch mit einem Fahrzeug und 6 Einsatzkräften zum Organisationseinsatz nach GG geordert. Von dort bekamen wir 2 Einsatzaufträge in Nauheim, welche dann bis 22:45 Uhr abgearbeitet wurden. Um 23:00 Uhr konnten wir dann diesen arbeitsreichen Sonntag beenden und das Gerätehaus wieder abschließen. Im Einsatz waren 19 Helfer mit 5 Fahrzeugen.

Freitag, den 28.09.18 02:50 Uhr H Gefahr 1 Unfall mit Chemikalien (Kelsterbach Langer Kornweg)
In dieser Nacht war wieder unser Messteam gefordert. So konnten wir die Kollegen aus Kelsterbach mit Messtechnik und entsprechendem Equipment aus dem Messfahrzeug unterstützen. Um 06:18 war dann für unsere 4 Einsatzkräfte die Aktion beendet.

Sonntag, den 30.09.18 06:26 Uhr F BMA Brandmeldeanlage in Alarm (Eichenstraße)
Über die Meldeempfänger wurden wir an diesem Sonntagmorgen aus den Federn gerissen. Wenige Minuten nach der Alarmierung war der ELW und das LF 16 auf dem Weg zur vermeintlichen Einsatzstelle. Die Brandmeldeanlage wurde überprüft und es war weder ein Alarm noch eine Störung festzustellen. Vermutlich handelte es sich um eine Fehlfunktion in der Übertragungsleitung. So konnten wir bereits 10 Minuten später zurückfahren und den frühen Sonntag genießen.

Sonntag, den 30.09.18 07:25 Uhr F BMA Brandmeldeanlage in Alarm (Eichenstraße)
Gleiche Meldung und gleiches Szenario wie bereits eine Stunde zuvor. Auch hier war wieder nichts festzustellen und wir konnten kurz darauf die Aktion beenden. So war dann endgültig Schluss mit der morgendlichen Sonntagsruhe und wir durften dafür einen herrlichen Sonnenaufgang genießen.
Mit dieser kurzen Übersicht des Einsatzgeschehens im September 2018 verbleiben wir

Ihre Treburer Feuerwehr