Der vergangene Mai war für uns kein ruhiger Monat. So verzeichneten wir über 90 Einsätze, von welchen wir Ihnen hier berichten möchten.
Montag, den 09.05.2016
13:43 Uhr Verkehrsunfall PKW überschlagen (L3012 Landstraße Richtung Geinsheim)
So war es auf obiger Straße zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen, ein Pkw kam von der Fahrbahn ab, überschlug sich, flog auf den Radweg auf der hohen Brücke und blieb auf dem Dach liegen. Der Fahrer konnte verletzt das Unfallwrack verlassen. Bereits kurz nach der Alarmierung über Sirene und Meldeempfänger (es wurde von einer eingeklemmten Person ausgegangen) begab sich unser VRW (Vorrausrüstwagen), unser TLF und der Einsatzleitwagen auf den Weg zur Unfallstelle. Der verletzte Fahrer wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreut. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und (bedingt durch ausgelaufenen Treibstoff) der Brandschutz sichergestellt. Nach gut 3 Stunden war dann dieser Einsatz für uns vorbei und unsere 10 Einsatzkräfte konnten die Unfallstelle wieder verlassen. Bedingt durch das Meldebild wurden auch die Geinsheimer Kameraden mit alarmiert, brauchten uns aber nicht mehr zu unterstützen.
Freitag, den 13.05.2016
14:50 Uhr Überflutete Keller (Ortsbereich Trebur)
Freitag, der 13. kann Ihr Glückstag sein. So lautet die Einladung zu unserem Rauchmeldertag, welcher immer an einem Freitag, den 13ten durchgeführt wird. Diesmal war es für viele Treburer genau das Gegenteil, denn ein starkes Unwetter tobte sich an diesem Nachmittag über der Kerngemeinde aus und bescherte uns viele Einsätze. Innerhalb einer halben Stunde fielen zwischen 25 und 50 Liter Regen auf den Quadratmeter, der darin enthaltene Hagel verstopfte die Einläufe der Entwässerungen und verursachte daher größere Überflutungen.
Es gab innerhalb weniger Minuten etliche Einsatzaufträge über die Leitstelle, so dass wir daraufhin Vollalarm mittels Sirene für Trebur und Melderalarm für alle Ortsteile auslösen ließen. Im Laufe der nächsten 20 Minuten gab es so viele überflutete Keller, dass sich die Einsatzleitung zur Nachalarmierung weiterer Feuerwehren entschloss. So wurden unsere Nachbarn aus Nauheim und die Kollegen der Erfelder Feuerwehr (welche im Besitz eines landeseigenen Katastrophenschutzfahrzeuges mit Hochdruckpumpen und entsprechendem Schlauchmaterial ist) nachalarmiert. Verteilt über den gesamten Ortsbereich hatten wir über 80 Einsatzmeldungen, welche wir nach Prioritäten abarbeiten mussten. So reichte die Palette vom nassen Fahrradkeller bis zur 1,4 mtr. hohen Kellerüberflutung. Alleine im Altenpflegeheim waren unsere Geinsheimer Kollegen über Stunden eingebunden, nachdem das Wasser über den Innenhof in die Patientenzimmer im Untergeschoss eingedrungen war und die dortigen Bewohner evakuiert werden mussten. Die Hessenauer / Astheimer / Nauheimer und Riedstädter Kollegen konnten uns bei vielen weiteren Einsätzen im Ortsbereich entlasten. Leider konnten wir viele Einsatzstellen nicht sofort abarbeiten und mussten die Bürgerinnen / Bürger auf einen späteren Zeitpunkt vertrösten. Auch mussten wir Prioritäten setzen, denn es ist schon ein Unterschied, wenn die Waschküche 5 cm unter Wasser steht, oder eine Wohnung zwischen 30 und 140 cm geflutet ist. Soweit uns möglich war, versuchten wir Jedem zu helfen, was in dieser Situation leider nicht immer möglich war.
Es waren 31 ehrenamtliche Einsatzkräfte aus Trebur und weitere 71 aus den oben erwähnten Gemeinden und Ortsteilen bis nach 23:00 Uhr im Einsatz.
Samstag, den 14.05.2016
08:39 Uhr Wasser im Keller (Lindenstraße)
Schlagartig wurden wir an diesem Samstagmorgen durch den Meldeempfänger aus den Betten gerissen. So war an obiger Adresse, vermutlich durch Stauwasser vom Vortag, erneut der Keller auf einer Fläche von 80m² bis zu 20 cm unter Wasser.
Mit einer Tauchpumpe und dem Wassersauger wurden die Kellerräume wieder weitestgehend trockengelegt. Auch hier waren wieder 7 Einsatzkräfte mit 2 Fahrzeugen gut 2 Stunden im Einsatz.
Dienstag, den 17.05.2016
12:27 Uhr H-Gas 2 Beschädigte Gasleitung (Rüsselsheim Eisenstraße)
Hier kam mal wieder unser Messteam mit dem landeseigenen Messfahrzeug zum Einsatz.
So war an obiger Adresse bei Baggerarbeiten eine Gasleitung beschädigt worden und das Gas strömte unkontrolliert aus. Unser Team führte im Umkreis der Einsatzstelle Messungen durch, welche alle negativ verliefen. Nachdem die Gasleitung durch die Rüsselsheimer Feuerwehr abgeschiebert wurde, konnten unsere Jungs nach gut 30 Minuten die Einsatzstelle wieder verlassen.
Dienstag, den 24.05.2016
15:40 Uhr Gefährliche Ölspur im Ortsbereich (Vordere Oderstraße / Tannenweg bis Nauheimer Str.)
Diesmal war es wieder eine lange Ölspur, welche wir gemeinsam mit den Hessenauer Kollegen in altbewährter Manier beseitigten. Bedingt durch die Länge der Spur waren 4 Fahrzeuge mit insgesamt 10 Einsatzkräften fast 2 Stunden für Ihre Sicherheit unterwegs.
Montag, den 30.05.2016
01:02 Uhr Überflutete Keller (Ortsbereich Trebur)
Wieder war es ein gewaltiges Unwetter, welches uns in dieser Nacht heimsuchte und wieder zahlreiche Keller flutete. So regnete es innerhalb von 6 Stunden stellenweise über 60 Litern pro Quadratmeter und brachte somit die Kanalisation und auch manche Heimentwässerung zum Überlaufen. Innerhalb weniger Minuten gingen 5 Hilfeersuchen bei uns ein, im Laufe des morgens dann noch weitere 6 Einsatzmeldungen. Insgesamt konnten wir in dieser Nacht und dem darauffolgenden Morgen 9 Einsätze abarbeiten, bei zwei Schadensfällen konnten die Betroffenen sich selbst helfen.
Insgesamt leisteten bei diesen Unwettereinsätzen 21 Helfer gut 60 Stunden ehrenamtliches Engagement für unsere Mitbürger.
Montag, den 30.05.2016
16:03 Uhr Ölspur (Eichenstraße / Tannenweg)
Durch einen abgerissenen Kraftstoffschlauch an einem PKW war es in obigem Straßenbereich zu massiven Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff gekommen. Da hierdurch eine gefährliche Schmierschicht entstand, wurden wir wieder mittels Meldeempfänger auf den Plan gerufen.
Auch hier konnten wir gemeinsam mit den Hessenauer Kollegen die Gefahr für die weiteren Verkehrsteilnehmer beseitigen. Hier waren insgesamt 15 Einsatzkräfte gut 2,5 Stunden tätig.
Mit dieser kurzen Übersicht des Einsatzgeschehens im Mai 2016 verbleiben wir
Ihre Treburer Feuerwehr