
Auch im vergangenen März wurde es uns nicht langweilig. Neben den Übungsabenden und der Fortbildung verzeichneten wir fünf kleinere Einsätze, über die wir Sie hier kurz informieren möchten.
Sonntag, den 02.03.25
10:58 Uhr H1 Wasser im Keller (Am Rabenstein, Kath. Kirche)
An diesem Fastnachtssonntag wurden wir durch die Leitstelle via Meldeempfänger aktiviert.
Durch einen Defekt im Technikraum war Wasser ausgetreten und hatte sich im Untergeschoss ausgebreitet. Mit Permanentsaugern und Wasserschiebern wurden die Kellerräume, die etwa 10 cm unter Wasser standen, wieder trockengelegt.
Noch während dieser Einsatz lief, unterstützten weitere Einsatzkräfte mit drei Fahrzeugen die Astheimer Kollegen beim Brandsicherheitsdienst auf dem Fastnachtsumzug in unserem närrischen Ortsteil.
Montag, den 10.03.25
11:43 Uhr F3 Brand in Landwirtschaftlichen Betrieb (Feldstraße, Hessenaue)
Bei einem solchen Einsatzbild wird durch die Leitstelle per Sirene und Meldeempfänger alarmiert.
Bereits wenige Minuten nach der Alarmierung befanden sich drei Fahrzeuge auf dem Weg zur Brandstelle auf der Hessenaue. Glücklicherweise hatte das Feuer nicht auf das Gebäude übergegriffen, sodass wir die dortigen Einsatzkräfte mit dem Einsatzleitwagen und Atemschutzgeräteträgern vom LF unterstützten.
Dienstag, den 18.03.25
21:49 Uhr F2 Unklarer Feuerschein (Nähe Bauhof Trebur)
Gerade auf der Rückfahrt von unserem Übungsdienst wurden wir über die Leitstelle zu diesem Einsatz gerufen. In der Nähe des Wertstoffplatzes brannte eine Fläche von knapp 300 m² mit Gras und Gestrüpp.
Mit einem C – Rohr vom TLF und zwei Feuerpatschen wurde der Brand in knapp 10 Minuten gelöscht.
Nach 50 Minuten war die ganze Aktion, bei der auch die Feuerwehr Astheim mitalarmiert wurde, für alle Beteiligten beendet.
Mittwoch, den 19.03.25
08:56 Uhr H1 Auslaufende Betriebsstoffe nach VU (Kreuzungsbereich Rüsselsheimer- Astheimer Straße)
Nach einem Verkehrsunfall an besagter Kreuzung waren massiv Betriebsmittel aus einem PKW ausgetreten, woraufhin die Polizei uns alarmierte. Mit zwei Fahrzeugen und sechs Einsatzkräften wurde die Gefahrstelle gesichert und nach Eintreffen der (Öl-) Reinigungsfirma an diese übergeben. Nach gut einer Stunde war auch diese Maßnahme abgeschlossen, und wir konnten wieder einrücken.
Freitag, den 21.03.25
11:41 Uhr H Gefahr 1 Gefahrgutaustritt (Darmstädter – Straße, Büttelborn)
An diesem Vormittag war in einem Gewerbetrieb Schwefelsäure von einer Palette ausgetreten. Zur Unterstützung der Büttelborner Kollegen wurde über die Leitstelle unser Messfahrzeug alarmiert.
Die dortigen Einsatzkräfte wurden von uns mit Chemieschutzanzügen und entsprechenden Atemschutzmasken ausgestattet. Nach knapp 1,5 Stunden war der Einsatz für das Treburer Messteam beendet.
Mit dieser kurzen Übersicht des Einsatzgeschehens im März 2025 verbleiben wir
Ihre Treburer Feuerwehr