Auch im vergangenen Juni gab es wieder einiges zu tun . So verzeichneten wir 8 kleinere Einsätze, von welchen wir Ihnen hier kurz berichten möchten.
Montag, den 12.06.2017
19:39 Uhr Person im Wasser (Rhein Stromkilometer 490 – 497)
Über Meldeempfänger wurden wir an diesem Abend über die Leitstelle zum Gerätehaus gerufen.
Wir wurden mitalarmiert, da an diesem Tag das Geinsheimer Mehrzweckboot in der Werkstatt war.
Mit dem MTF (Mannschaftstransportfahrzeug), dem Rettungsboot und dem Einsatzleitfahrzeug fuhren wir zur Natorampe am Kornsand. Die Kollegen von der Hessenaue waren bereits mit ihrem Boot auf dem Rhein, als der Einsatz abgebrochen wurde. Die Polizei teilte mit, dass die vermeintliche Person eine Gummipuppe wäre und in Gewahrsam genommen wurde. Um 20:17 war dann auch diese skurrile Aktion wieder beendet und wir konnten das Gerätehaus wieder verschließen.
Mittwoch, den 14.06.2017
16:44 Uhr Rettungsdiensteinsatz (Winterdeich)
Auf dem Winterdeich war es zu einem Unfall mit Radfahrern gekommen. Da die Feuerwehr über die Schlüssel der Barrieren verfügt, wurde unser Gerätewart über Telefon alarmiert um für den Rettungsdienst die Sperren zu öffnen.
Freitag, den 23.06.2017
19:24 Uhr Brennt Baum / Flächenbrand (hinter Freibad )
So lautete das Einsatzfax, welches uns nach der Alarmierung durch die Leitstelle im Gerätehaus vorlag.
Bereits 4 Minuten später befanden sich das TLF (Tanklöschfahrzeug) und der Einsatzleitwagen auf dem Weg zum Brandort.
Dort standen ca. 50 m² Grasfläche und einiges Totholz in Flammen. Mit 2 C-Rohren wurde das Feuer in wenigen Minuten abgelöscht und eine weitere Ausbreitung, in dem dicht bewachsenen Gelände verhindert. Im Einsatz waren 2 Fahrzeuge mit
8 Einsatzkräften. Ein Löschfahrzeug stand noch mit 6 Kameraden in Bereitschaft.
Samstag, den 24.06.2017
16:52 Uhr Brennt Holzstapel an Haus (Astheim Königsberger Str. )
Mit diesem Einsatzstichwort wurden wir über Meldeempfänger alarmiert und an diesem Wochenende erneut zum Gerätehaus gerufen.
Mit dem Einsatzleitwagen dem LF 16 und 9 Kameraden waren wir wenige Minuten später schon in Astheim an der Einsatzstelle. Jedoch brauchten wir unseren Astheimer Kollegen nicht mehr zu helfen, da diese den Brand bereits unter Kontrolle hatten. So konnten wir bereits 10 Minuten nach der Alarmierung zu unserer Unterkunft zurück fahren.
Sonntag, den 25.06.2017
17:36 Uhr Brennt Wiese / Grasfläche (Astheim Brückenweg Ausserhalb)
Hier konnten wir die Astheimer Kameraden beim Löschen eines Flächenbrandes unterstützen.
Mit 8 Einsatzkräften und 2 Fahrzeugen waren wir hier gut 30 Minuten im Einsatz.
Montag, den 26.06.2017
19:30 Uhr Unklare Rauchentwicklung (hinter Freibad)
Gleiche Einsatzstelle, wie bereits am vorherigen Freitag. Diesmal kokelte ein Baumstumpf. Durch den stetigen Wind fing das Feuer wieder an, sich auszubreiten. Mit dem Schnellangriff vom TLF wurde der Brand in wenigen Minuten abgelöscht.
Auch hier waren wir mit 8 Einsatzkräften und 2 Fahrzeugen zur Schadensverhütung unterwegs.
Hier gilt unser Dank dem umsichtigen Radfahrer, welcher durch sein zeitiges Handeln einen größeren Flächenbrand verhinderte.
Dienstag, den 27.06.2017
04:27 Uhr H Gas 2 beschädigter Gaskesselwagen (Bahnhof Groß-Gerau / Dornberg)
An diesem frühen Morgen war unser Messteam gefordert. Mit dem landeseigenen Messfahrzeug begaben sich unsere Spezialisten zur Einsatzstelle nach Groß-Gerau. Auf Anweisung der örtlichen Einsatzleitung standen unsere Jungs in Bereitschaft um etwaige Gefahrstoffmessungen durchzuführen. Nachdem die Mitarbeiter der Bahn das Leck am Wagon geschlossen hatten, wurde die Einsatzbereitschaft wieder aufgelöst und die 3 Kameraden konnten gegen 07:00 Uhr wieder nach Trebur zurück fahren.
Mitwoch, den 28.06.2017
15:23 Uhr H1 Ölspur nach Verkehrsunfall (L 3012 Höhe Berlenhof)
Nach einem Verkehrsunfall auf obiger Straße wurden wir durch die Polizei angefordert. Die Havaristen waren bereits durch den Abschleppdienst geborgen. Es befand sich aber noch eine ca. 3 m² große, gefährliche Ölspur auf der Straße.
Diese wurde nach bewährter Methode bearbeitet und beseitigt. Nach knapp 30 Minuten war die Aktion beendet und die Straße wieder sicher. Im Einsatz für „ Ihre Sicherheit“ waren 7 Helfer mit 2 Fahrzeugen.
Mit dieser kurzen Übersicht des Einsatzgeschehens im Juni 2017 verbleiben wir
Ihre Treburer Feuerwehr