Chronik des Monats Juni 2016

Der vergangene Juni war dann wieder etwas ruhiger wie der Monat zuvor. So verzeichneten wir 11 Einsätze, von welchen wir Ihnen hier kurz berichten möchten.

Mittwoch, den 01.06.2016
06:38 Uhr F3 Großbrand (Kelsterbach langer Kornweg)

Durch die Leitstelle wurden wir an diesem Morgen über Meldeempfänger alarmiert.
So war es in Kelsterbach in obiger Adresse zu einem Dachstuhlbrand in einer Lagerhalle gekommen. Die Kelsterbacher Kollegen waren bereits schon seit Dienstagabend mit den Löscharbeiten beschäftigt und forderten noch Unterstützung durch weitere Kommunen im Kreisgebiet an. So wurde kurzerhand eine Löschgruppe aus Hessenauer und Treburer Einsatzkräften zusammengestellt und wir unterstützten die Kollegen noch bis gegen 12:00 Uhr bei den Lösch- und Aufräumarbeiten.

Montag, den 06.06.2016
08:05 Uhr H GAS 2 Gasleitung mit Bagger beschädigt (Biebesheim)

Einsatz für unsere Messgruppe mit dem landeseigenen Messfahrzeug.
So wurden unsere Jungs nach Biebesheim beordert um dort etwaige Gas-Messungen durchzuführen. Jedoch konnten Sie bereits kurz nach dem Eintreffen die Rückfahrt antreten, da die betroffene Leitung durch den Gasversorger abgeschiebert wurde und kein Gas mehr austrat.

Mittwoch, den 08.06.2016
17:57 Uhr Brennt Waschküche (Nauheim Im Teich)

So lautete die Überschrift auf dem Einsatzfax, nachdem uns die Leitstelle über Meldeempfänger zum Gerätehaus gerufen hatte. Mit den beiden großen Löschfahrzeugen sowie dem Einsatzleitwagen begaben wir uns wenige Minuten später mit 18 Einsatzkräften in Richtung Nauheim. Dort stand ein Heizungsraum in Vollbrand und wir unterstützten, wie auch unsere Kameraden aus den Treburer Ortsteilen, die Nauheimer Kollegen beim Bekämpfen des Schadensfeuers. Nach gut 2,5 Stunden war für uns die nachbarliche Löschhilfe beendet.

Samstag, den 11.06.2016
04:56 Uhr H GAS 2 (Gasgeruch Mörfelden)

Und wieder war es unsere Messtruppe, welche in den frühen Morgenstunden alarmiert wurde.
Laut Mitteilung der Leitstelle war ein Flüssiggastank undicht und unsere Mannschaft sollte Messungen vornehmen. Nach unserer Ankunft im Bereitstellungsraum in Mörfelden konnten wir bereits kurz danach wieder die Heimfahrt antreten, da der Gastank durch den Energieversorger abgeschiebert wurde und keine weiteren Messungen mehr nötig waren.

Montag, den 13.06.2016
11:23 Uhr Ölspur Hauptstraße

An diesem Vormittag waren wir wieder in Sachen Umweltschutz und Verkehrssicherheit tätig. So zog sich eine ca. 1,5 km lange Dieselspur durch die Mitte unserer Gemeinde. Gemeinsam mit 2 Kollegen der Feuerwehr Hessenaue und deren Spezialgerät zum Beseitigen von Ölspuren, befreiten wir in gut einer Stunde die Straßen von ihrem gefährlichen Belag. Insgesamt waren 7 Einsatzkräfte mit 3 Fahrzeugen für Ihre Sicherheit im Einsatz.

Mittwoch, den 15.06.2016
07:41 Uhr Kellerbrand (Karl-Liebknecht-Straße)

Auch hier war es wieder die Leitstelle, welche uns an diesem Morgen zum Gerätehaus rief.
So kam es an besagter Adresse zu einer starken Rauchentwicklung aus dem Keller. Unser Einsatzleitfahrzeug und das LF16 waren bereits 6 Minuten nach Alarmierung an der Einsatzstelle. Die Bewohner befanden sich bei unserer Ankunft bereits im Freien. Ein Trupp unter schwerem Atemschutz erkundete mit der Wärmebildkamera und dem mitgeführten Schnellangriffsrohr das Untergeschoss. Eine Ursache für die Verrauchung konnte zunächst nicht festgestellt werden. Daraufhin wurden die verrauchten Bereiche mit dem Überdrucklüfter rauchfrei geblasen. Während dieser Maßnahmen stand ein Sicherungstrupp der Feuerwehr Geinsheim in Bereitschaft.
Nachdem auch nach der Entrauchung weder Brand- noch Glutreste festzustellen waren, konnten wir davon ausgehen, dass es sich wohl um einen Defekt der Heizungsanlage gehandelt haben muss. Der Eigentümer verständigte darauf hin den Heizungsinstallateur und wir konnten den Einsatz dann beenden.
Bedingt durch das Meldebild standen noch die Feuerwehren aus Astheim, Hessenaue und Groß – Gerau im Bereitstellungsraum und konnten dann, nach den ersten Rückmeldungen, die Bereitschaft wieder aufheben.

Donnerstag, den 16.06.2016
20:13 Uhr Ausgelöster Heimrauchmelder, Person noch in Wohnung (Geinsheim Jahnstraße)

Kurz vor dem Länderspiel Deutschland – Polen wurden wir zum Einsatz gerufen.
Mit dem ELW und dem LF 16 fuhren wir nach Geinsheim, um unsere Kollegen zu unterstützen. Jedoch konnten wir kurz vor dem Eintreffen am Schadensort die Einsatzfahrt abbrechen, nachdem wir durch die Geinsheimer Kameraden die Rückmeldung erhielten, dass die Person bereits die Tür geöffnet hat und es wohl durch einen Toaster zum Auslösen des Heimrauchmelders gekommen war.
Somit waren alle Treburer Fahrzeuge nebst Besatzung um 20:30 Uhr wieder im Gerätehaus und das Länderspiel konnte beginnen.

Sonntag, den 19.06.2016
16:47 Uhr Ausgelöster Heimrauchmelder (Friedhofstraße)

Mit diesem Einsatzstichwort wurden wir über die Leitstelle zum Gerätehaus gerufen.
5 Minuten nach Alarmierung war das LF und der ELW auf dem Weg zur Einsatzstelle. An besagter Adresse konnten wir schon von außen den schrillen Piepton des Rauchwarnmelders hören.
Da niemand auf das Klingeln reagierte, wurde die Wohnungstür mit Spezialwerkzeug geöffnet. Ein Trupp unter schwerem Atemschutz und mit einem Gasmessgerät erkundete die Wohnung. Da weder Rauch noch gefährliches C0² in der Luft war, konnte Entwarnung gegeben werden. Der Rauchmelder löste weiterhin Alarm aus, dieser wurde dann von der Decke genommen und die Batterie ausgebaut. Der defekte Schließzylinder wurde ausgetauscht und die Schlüssel den (mittlerweile eingetroffen) Mietern übergeben.
Nach gut 25 Minuten war der Spuk vorbei und wir konnten wieder zurück zum Gerätehaus fahren.

Mittwoch, den 22.06.2016
19:15 Uhr F4 Großbrand (Sportsclub Rüsselsheim Karlsbader Straße)

Bei obigem Feuer war wieder unser Messteam gefordert. Die Kameraden wurden zur Schadstoffmessung nach Raunheim gerufen. Nach der erfolgten negativen Messung unterstützen unsere Kollegen die Raunheimer Einsatzkräfte noch beim Aufbau einer B-Leitung zur Wasserversorgung des Großbrandes.
Gut 2 Stunden später war der Einsatz für uns vorbei. Die Rüssels- und Raunheimer Feuerwehren waren noch die ganze Nacht im Einsatz.

Donnerstag, den 23.06.2016
08:27 Uhr H Gas2 Beschädigung einer Gasleitung (Raunheim Mainzer Straße)

Und wieder ein Einsatz für unsere Spezialisten mit dem Messfahrzeug.
So war eine Gasleitung bei Bauarbeiten beschädigt worden und Gas strömte aus.
Unsere Jungs führten beim EKZ Gasmessungen durch, die glücklicherweise alle negativ verliefen.
Nachdem die Stadtwerke das Gas abgeschiebert hatte, konnte unser Team gut 15 Minuten später die Einsatzstelle wieder verlassen.

Donnerstag, den 30.06.2016
13:14 Uhr Ölspur Astheim (Berliner Straße)

Hier unterstützten wir die Astheimer und die Hessenauer Kollegen bei der Beseitigung einer über 1100 mtr. langen Ölspur, die sich bis zur Kreuzung L3012 / K159 (Astheimer Kreuz) zog.
Insgesamt waren an der 2 stündigen Aktion 9 Einsatzkräfte mit 3 Fahrzeugen aus den 3 Ortsteilen beteiligt.

Mit dieser Übersicht des Einsatzgeschehens im Juni 2016 verbleiben wir

Ihre Treburer Feuerwehr