Auch der vergangene Februar war wieder ein relativ ruhiger Monat. So verzeichneten wir 8 Kleineinsätze, von welchen wir Ihnen hier kurz berichten möchten.
Dienstag, den 14.02.2017
16:06 Uhr Ausgelöste Brandmeldeanlage Theobaldstraße 51 (Flüchtlingswohnheim)
Das Gebäude ist noch nicht bewohnt und dennoch gab es bereits einen Alarm durch den dortigen Feuermelder.
Mit dem LF 16 und dem ELW waren binnen einer guten Minute 11 Einsatzkräfte an der vermeintlichen Brandstelle.
Hier hatte der halbautomatische Feuermelder ohne ersichtlichen Grund Alarm geschlagen und uns über die Leitstelle alarmiert. Da an dem Melder weder die Scheibe eingeschlagen, noch eine äußere Beschädigung vorlag, gingen wir von einem technischen Defekt aus und wir konnten, nach Rücksprache mit der Leitstelle, bereits 2 Minuten später wieder die Rückfahrt antreten.
Donnerstag, den 16.02.2017
02:06 Uhr Ausgelöste Brandmeldeanlage Hans-Böckler-Straße in Astheim (Flüchtlingsunterkunft)
Hier waren es die Bewohner, welche durch ihre nächtlichen Kochkünste die Brandmeldeanlage auslösten.
Bedingt durch den Werkstattaufenthalt des Astheimer Löschfahrzeuges wurden wir mitalarmiert.
Unser LF stand in Bereitschaft, vollbesetzt im Gerätehaus und die Besatzung des ELW`s unterstützte die Astheimer Kollegen beim Erkunden. Nachdem auch hier keine weitere Gefahr bestand, wurde die Brandmeldeanlage wieder zurückgestellt und alle Beteiligten konnten wenig später wieder in Ihre Betten zurückkehren.
Freitag, den 17.02.2017
20:06 Uhr Verkehrsunfall L3012 Landstraße nach Geinsheim
Nach einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Traktor wurden wir über Meldeempfänger zum Gerätehaus gerufen. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle waren die beiden verletzten Personen bereits in der Obhut des Rettungsdienstes. Auslaufende Betriebsstoffe wurden mit Bindemittel aufgenommen, der Brandschutz sichergestellt und die Unfallstelle ausgeleuchtet. Nach Rücksprache mit der Polizei wurde die Landstraße ab der Laurentiuskirche voll gesperrt.
Nachdem der Unfallsachverständige seine Arbeit beendet hatte, wurde die Batterie am PKW abgeklemmt und das Fahrzeug vom Abschleppdienst übernommen. Wir bearbeiteten noch letzte Ölspuren und säuberten die Straße von Trümmerteilen.
Gut 2,5 Stunden später war dann auch diese Aktion, an der 14 Einsatzkräfte mit 4 Fahrzeugen beteiligt waren, beendet.
Mittwoch, den 22.02.2017
20:10 Uhr Umgestürzter Bauzaun (Rüsselsheimer Straße)
Durch die Polizei wurden wir zu dieser technischen Hilfeleistung angefordert.
So war an einer Baustelle der Bauzaun auf mehreren Metern umgestürzt und blockierte die Straße.
Mit der Besatzung des Einsatzleitwagens wurden die Hindernisse von der Straße geräumt und das Problem war behoben.
Mittwoch, den 22.02.2017
20:17 Uhr PKW überschlagen / Person eingeklemmt (L3094 Kornsand)
Anhand des Meldebildes gab es einen Vollalarm für die Feuerwehren Geinsheim und Trebur mittels Meldeempfänger und Sirene. Bedingt durch die wenige Minuten vorher erfolgte Alarmierung, waren noch genug Einsatzkräfte im Gerätehaus.
Der VRW (Vorrausrüstwagen), das TLF und der ELW konnten innerhalb kürzester Zeit in Richtung Unfallstelle starten.
Bei unserer Ankunft waren die Geinsheimer Kollegen schon vor Ort und die verletzte Person bereits aus dem Fahrzeug. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes leisteten wir Erste Hilfe und konnten bereits wenige Minuten später wieder zum Gerätehaus zurückfahren.
Samstag, den 25.02.2017
12:47 Uhr Notfalltüröffnung (Lindenstraße)
Auch bei diesem Einsatz wurden wir über die Polizei angefordert.
So konnten wir innerhalb weniger Minuten die Haustür mit Spezialwerkzeug öffnen und dem Rettungsdienst den Zugang verschaffen.
Im Anschluss wurde ein Ersatz- Schließzylinder eingebaut und der Schlüssel der Polizei übergeben.
An dieser Türöffnung waren 11 Einsatzkräfte mit 2 Fahrzeugen beteiligt.
Sonntag, den 26.02.2017
16:55 Uhr Ausgelöste Brandmeldeanlage Hans-Böckler-Straße in Astheim (Flüchtlingsunterkunft)
Gerade war für einige unserer Einsatzkräfte der Brandsicherheitsdienst während des Fastnachtsumzuges in Astheim fertig
als wir wieder nach Astheim gerufen wurden. An obiger Adresse hatte ein Rauchmelder ausgelöst und Alarm geschlagen.
Bei unserer Ankunft waren die Kollegen aus Astheim bereits „vor Ort“ und gaben Rückmeldung, dass es sich wohl um einen böswillig ausgelösten Alarm handelte, da der betreffende Rauchmelder sichtlich mit offener Flamme bearbeitet wurde.
Die Brandmeldeanlage wurde wieder zurückgesetzt und alle Beteiligten konnten zu den Gerätehäusern zurückfahren.
Dienstag, den 28.02.2017
04:45 Uhr Ausgelöste Brandmeldeanlage Theobaldstraße 51 (Flüchtlingswohnheim)
Gleiches Spiel wie bereits 2 Wochen zuvor. Wieder gab es einen Alarm durch den dortigen Feuermelder.
Und wieder gab es keine äußere Einwirkung auf die Anlage. Nur diesmal riss uns die defekte Anlage vollends aus der Nachtruhe. Nach kurzer Erkundung konnten wir wenige Minuten später wieder zurück fahren. Durch diesen Fehlalarm gab es für 12 Einsatzkräfte eine kurze Nacht.
Die Anlage wurde noch am gleichen Tag „außer Betrieb“ genommen und wird nun auf Fehler untersucht.
Mit dieser Übersicht des Einsatzgeschehens im Februar 2017 verbleiben wir
Ihre Treburer Feuerwehr