Chronik des Monats August 2018

Im vergangenen August hatten wir etwas mehr zu tun wie im Vormonat, so hatten wir insgesamt 10 Einsätze, von welchen wir Ihnen hier kurz berichten möchten.

Donnerstag, den 02.08.18 16:55 Uhr Böschungsbrand L3012 Höhe Tankstelle neben der Baustelle eines Discounters
An besagter Stelle brannte die Straßenböschung auf gut 50m², die Arbeiter der benachbarten Baustelle hatten beherzt eingegriffen und ein Ausbreiten des Feuers verhindert. Mit dem Schnellangriffsrohr vom TLF und gut 2500 Liter Wasser wurden letzte Glutnester abgelöscht. In Sachen abwehrenden Brandschutzes waren an diesem Nachmittag 8 Einsatzkräfte mit 2 Fahrzeugen tätig.

Mittwoch, den 08.08.18
17:09 Uhr H Gefahr 1, unklar übelriechende Chemiedämpfe treten aus (Klein Gerau)

Hier war wieder unser Messteam mit dem landeseigenen Messfahrzeug gefordert. Bereits auf der Anfahrt bekamen wir von der Leitstelle die erste Rückmeldung und wir konnten die Einsatzfahrt umgehend abbrechen.

Mittwoch, den 08.08.18 22:34 Uhr H GAS 1, Gasgeruch in Wohnhaus (Astheim, Alt Astheim)
Noch während ein Teil unserer Einsatzkräfte im Rathaus, bei der Vorstellung des neuen Bedarfs- und Entwicklungsplanes saßen, ertönte der Meldeempfänger und alarmierte uns und die Kollegen aus Astheim. Innerhalb weniger Minuten waren wir mit den Kollegen „vor Ort“ und führten Messungen durch. Alle Messungen verliefen glücklicherweise negativ und 50 Minuten später war die Aktion wieder beendet.

Sonntag, den 12.08.18 07:55 Uhr H1Y Notfalltüröffnung Lindenstraße
An diesem (Kerwe) Sonntagmorgen, wurden wir durch die Leitstelle zum Einsatz gerufen. Mit 2 Fahrzeugen ging es zur besagten Adresse in die Lindenstraße. Bei unserer Ankunft konnte Entwarnung geben werden, da die vermeintlich hilflose Person bereits der Polizei die Tür öffnen konnte. So waren wir bereits 5 Minuten später wieder im Gerätehaus.

Montag, den 13.08.18 19:30 Uhr H KLEMM 1Y Person in PKW eingeklemmt (L3040 Fahrtrichtung Nauheim)
Über Sirene und Meldeempfänger wurden wir an diesem Abend zum Gerätehaus gerufen. Wenige Minuten nach der Alarmierung waren 3 Fahrzeuge auf dem Weg zur Einsatzstelle. Dort war ein PKW von der Fahrbahn abgekommen, hatte sich überschlagen und lag zertrümmert auf dem Dach. Der verletzte Fahrer konnte sich selbst aus dem Wrack befreien und war schon in der Obhut des Rettungsdienstes. Da kein Treibstoff oder andere Betriebsmittel aus dem Fahrzeug liefen, konnten wir nach Rücksprache mit der Polizei bereits wenige Minuten später zum Gerätehaus zurückfahren.

Dienstag, den 14.08.18 14:22 Uhr F WALD 1 Brennt Grasfläche (L3094 Landstraße nach Wallerstädten)
So brannte an obiger Landstraße die Böschung auf über 100 mtr. und das Feuer lief in Richtung eines Aussiedlerhofes. Hier unterstützten wir unsere Geinsheimer Kollegen mit 4 Einsatzkräften, dem Tanklöschfahrzeug und 2500 Liter Wasser. Nach gut einer halben Stunde war dieser Einsatz für uns erledigt und wir konnten wieder zurück zur Unterkunft.

Mittwoch, den 15.08.18 18:27 Uhr H GEFAHR 1 Verschütten von E 605 in Wohnung (Kleine Grabengasse)
In suizidaler Absicht verschüttete eine Person angeblich ein gefährliches Pflanzenschutzgift in der Wohnung. Die zuvor bereits anwesende Polizei und der Rettungsdienst alarmierte darauf die Feuerwehr, welche bei solchen Meldebildern entsprechend ausrückt. So wurden neben den Atemschutzgeräteträgern der Großgemeinde auch die Messteams und der Brandaufsichtsdienst vom Kreis mit alarmiert. Da ein ätzender Geruch in der Luft lag und der Stoff nicht zu messen war, wurden die ausgelaufenen Flüssigkeiten von Einsatzkräften unter Chemikalienschutzanzügen mit Bindemittel aufgenommen und in entsprechenden Gefäßen gesichert. Die Wohnung wurde mit dem Überdrucklüfter belüftet und im Anschluss an die Polizei übergeben. Zur Beobachtung und Kontrolle wurde der Verursacher und weitere 3 Beteiligte (davon 2 Rettungssanitäter) in Krankenhäuser verbracht. Insgesamt waren an diesem Einsatz gut 50 Feuerwehrleute mit 8 Fahrzeugen, der Regelrettungsdienst mit 3 Rettungswagen, die Polizei und der DRK OV gut 2 Stunden im Einsatz.

Dienstag, den 21.08.18 06:49 Uhr F2 Kellerbrand (Dentallabor Wilhelm-Leuschner- Platz)
Via Meldeempfänger wurden wir an diesem Morgen zum Gerätehaus gerufen. Innerhalb weniger Minuten waren 3 Fahrzeuge mit 12 Einsatzkräften aus Trebur unterwegs zur Einsatzstelle. Bereits auf der Anfahrt wurde, bedingt durch die starke Rauchentwicklung, für die Feuerwehr Trebur über Sirene Vollalarm ausgelöst. Im Keller des Gebäudes war es (vermutlich durch einen technischen Defekt) zu einem Brand an einem Brennofen gekommen, welcher das gesamte Gebäude mit giftigem schwarzen Rauch vernebelte. Ein Mitarbeiter des Dentallabores konnte uns noch entsprechende Hinweise geben und wurde dann (wegen Verdachts einer Rauchgasvergiftung) durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht. Gemeinsam mit den Atemschutzgeräteträgern aus Astheim wurde der Brand innerhalb weniger Minuten mit einem C- Rohr gelöscht. Gleichzeitig wurde mit einem Überdruckbelüfter das Gebäude rauchfrei geblasen. Während der Löscharbeiten standen uns die Kollegen aus Geinsheim als Sicherung für unsere Atemschutzträger zur Seite. Hier zeigte sich wieder einmal die gute Zusammenarbeit zwischen den Ortsteilen, um die nötige Alarmbereitschaft zu erhalten. Die Kollegen der FF Groß – Gerau kontrollierten mit der Drehleiter die Dachhaut und den Kamin auf etwaige Brandnester, was aber glücklicherweise nicht der Fall war. Zur Sicherheit unserer Einsatzkräfte wurde die Hauptstraße durch die Polizei gesperrt, was wiederum zu einem größeren Verkehrschaos führte. Nach gut eineinhalb Stunden war die Aktion beendet.
Im Einsatz waren 23 Helfer der Feuerwehren der Großgemeinde, 9 Kollegen der Feuerwehr Groß – Gerau, 2 Rettungswagen mit je 2 Sanitätern, ein Notarzt, sowie die Polizei mit 2 Beamten.

Samstag, den 25.08.18 15:48 Uhr H1 Ast droht abzustürzen (Fichtenstraße)
Vom Eigentümer informiert, konnten wir an diesem Nachmittag über Telefon eine kleine Mannschaft zusammenstellen. So war an einem Weidenbaum ein großer Ast in gut 10 mtr. Höhe abgebrochen und drohte nun auf die darunterliegenden Parkplätze und den Biergarten zu stürzen. Mit einer Astsäge und unter zu Hilfename eines Hubsteigers konnten wir den Ast aus dem Baum heraustrennen, nach unten befördern und so die Gefahr relativ schnell beseitigen.

Dienstag, den 28.08.18 20:28 Uhr F2 Y Feuer „Menschenleben in Gefahr“ (Astheimer Straße)
So stand es auf dem Alarmfax, nachdem uns die Sirene direkt bei unserem wöchentlichen Übungsabend aufgeschreckt hatte. Bereits zwei Minuten später waren wir an der Einsatzstelle und konnten die Lage sondieren. So hat zwischen zwei Wohnhäusern in einer Spalte von 20 cm Unrat gebrannt und verursachte somit eine nicht unerhebliche Rauchentwicklung. Mit einem C – Rohr vom TLF wurde die Brandstelle ordentlich eingewässert und mit der Wärmebildkamera die Maßnahme kontrolliert. Bereits 20 Minuten später waren alle Glutnester gelöscht und wir konnten den Einsatz wieder beenden. Bedingt durch das Meldebild der Alarmierung waren bereits Einsatzkräfte der Feuerwehren der Großgemeinde, sowie die Drehleiter aus Groß – Gerau auf dem Weg zur Einsatzstelle. Diese konnten wir dann nach Lageerkundung glücklicherweise wieder abbestellen.

Mit dieser kurzen Übersicht des Einsatzgeschehens im August 2018 verbleiben wir

Ihre Treburer Feuerwehr