Auch im vergangenen August gab es wieder einiges zu tun. So verzeichneten wir 5 kleinere Einsätze, von welchen wir Ihnen hier kurz berichten möchten.
Freitag, den 04.08.2017
16:28 Uhr Notfalltüröffnung / Baby eingeschlossen (FWH Theobaldstraße 51)
Über den Notruf der Polizei wurden wir zu diesem Einsatz alarmiert. Bereits 6 Minuten nach der Alarmierung war das erste Fahrzeug bereits vor Ort und konnte sogleich Entwarnung geben. Noch während unserer Anfahrt hatten Helfer ,welche noch mit dem Abbau des „Treburer Open Air“ beschäftigt waren, geistesgegenwärtig eine Leiter vom nahen Freibad beschafft und so dem besorgten Familienvater den Zugang zu seiner Wohnung und dem schreienden Baby verschafft. Nach Feststellen der geglückten Aktion konnten wir wieder zurück zur Unterkunft fahren.
Dienstag, den 08.08.2017
13:54 Uhr F 3 Brand in Produktionsgebäude (Bischofsheim Am Schindberg)
An diesem frühen Nachmittag war mal wieder unser Messteam gefordert.
So kam es bei einem Großbrand in Bischofsheim zur starken Rauchentwicklung, welche in die Wohngebiete zog.
Unsere Jungs hatten die Aufgabe, in Gustavsburg und an einem Baumarkt in Rüsselsheim Luftmessungen durchzuführen.
Nachdem diese glücklicherweise alle negativ verliefen und das Feuer mittlerweile auch schon unter Kontrolle war, konnten wir den Einsatzauftrag beenden und wieder zur Unterkunft nach Trebur fahren.
Donnerstag, den 10.08.2017
08:13 Uhr Feueralarm Brandmeldeanlage (Lindenschule)
Bei Wartungsarbeiten wurde eine Brandalarmierung über die Lautsprecheranlage der Schule ausgelöst. Ein besorgter Anwohner informierte die Leitstelle und diese brachte uns auf den Plan. Mit 2 Fahrzeugen und 10 Einsatzkräften waren wir binnen 5 Minuten „vor Ort“ und konnten die Sachlage klären.
Montag, den 21.08.2017
11:32 Uhr Ölspur L3012 Rüsselsheimer Straße (Kreisverkehr Marie-Curie-Straße)
Hier war Passanten eine Ölspur aufgefallen, welche gut 10 mtr. im Kreisverkehr eine Gefährdung für die Verkehrsteilnehmer darstellte. Nach einem Telefonat konnte hier auf kurzem Dienstweg Abhilfe geschaffen werden.
So begaben sich zwei Einsatzkräfte mit dem VRW zum Kreisel und beseitigten mit Ölbindemittel die rutschige Verunreinigung. Nach knapp 10 Minuten war die Aktion wieder beendet und der Verkehr konnte wieder gefahrlos durch den Kreisel rollen.
Montag, den 28.08.2017
09:03 Uhr Ölspur (Rüsselsheimer- bis Vordere Oderstraße)
Ein geplatzter Ölschlauch an einem Fahrzeug verursachte eine gefährliche Ölspur durch die obigen Straßen.
Über die Polizei wurden wir durch die Leitstelle alarmiert. Mit 2 Fahrzeugen und 4 Einsatzkräften begaben wir uns zur Ölspurbekämpfung. Die Kollegen von der Hessenaue standen uns mit weiteren 3 Einsatzkräften und ihrem Spezialgerät zur Seite und wir konnten so die Verunreinigung in gut 2 Stunden wieder beseitigen.
Mit dieser kurzen Übersicht des Einsatzgeschehens im August 2017 verbleiben wir
Ihre Treburer Feuerwehr