![Christbaumverbrennen 2015](https://www.feuerwehr-trebur.org/web/wp-content/uploads/2015/01/Christbaumverbrennen-2015-32b-570x172_c.jpg)
Meterhohe Flammen zwischen Stadion und Freibad: Das Christbaumverbrennen der Freiwilligen Feuerwehr Trebur konnte am Sonntagabend wie geplant – nur mit einem Tag Verzögerung – durchgeführt werden. Grund war das stürmische Wetter, weshalb die Traditionsveranstaltung erstmals in 28 Jahren aus Sicherheitsgründen verschoben werden musste (wir haben berichtet). Am Sonntagabend hatte der Wind allerdings – wie von den Meteorologen prognostiziert – nachgelassen. Vor der Veranstaltung hatte die Wehr bereits ein kleines Feuer entzündet, um Funkenflug und Windstärke beurteilen zu können. Da diese von den Fachleuten als unproblematisch eingestuft wurden, konnte am Abend das große Feuer entzündet werden. Die Zuschauer, die vor allem über die Sozialen Netzwerke von der Feuerwehr über die aktuellsten Entwicklungen auf dem neusten Stand gehalten wurden, kamen trotzdem gewohnt zahlreich. Die Ehrenamtlichen versorgten die Besucher mit Getränken und heissen Würstchen. Auch die letzten Exemplare des Feuerwehrkalenders wurden verkauft.
Das Verbrennen der Weihnachtsbäume gehört in Trebur mittlerweile zur festen Tradition. Die erste Auflage im Jahr 1987 brachte ein Treburer Wehrmann quasi aus einem Skandinavien-Urlaub mit in die Gemeinde. In den dortigen Ländern hatte das Verbrennen bereits eine lange Geschichte. In Trebur startete man damals mit einem kleinen Haufen alter Weihnachtsbäume. Heute steht das Verbrennen längst fest im Kalender. Viele Orte im Kreis haben diese Idee mittlerweile übernommen und führen ähnliche Veranstaltungen durch. Die Veranstaltung ist schließlich nicht nur eine besondere Möglichkeit zur Geselligkeit zum Jahresbeginn, sondern auch um die Beziehung zwischen den Bürgern und der Feuerwehr zu vertiefen, erklärte Vorsitzender des Treburer Feuerwehrvereins Christian Scherer.
Jetzt fiebert de Wehr vor allem ihrem Jubiläum entgegen. Gefeiert wird das 75-jährige Bestehen vom 10 bis 12. Juli unter dem Motto „Der Sommer wird brandheiss“. Neben dem 69. Kreisfeuerwehrtag mit Sternfahrt, Fahrzeugparade und großem Rahmenprogramm wird es Konzerte der Band „Lost Eden“, der „Roy Hammer & die Pralinées“, sowie des Landespolizeiorchesters Hessen geben. Weitere Informationen darüber folgen in Kürze unter: www.kreisfeuerwehrtag.feuerwehr-trebur.org.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.