
Auch im Februar hatten wir wieder vier kleinere Einsätze, über die wir Ihnen hier kurz berichten möchten.
Samstag, den 01.02.25
20:17 Uhr H1 Wasserrohrbruch (Astheimer Straße)
Via Telefon wurde unser Wehrführer durch die Leitstelle über diesen Schadensfall informiert.
Durch einen technischen Defekt in der Heizung war Wasser ausgetreten und hatte sich in der Wohnung ausgebreitet.
Nach kurzer Erkundung wurde das System überprüft und die defekte Leitung abgeschiebert.
Bereits 10 Minuten nach Alarmeingang konnte der Einsatz wieder beendet werden.
Dienstag, den 04.02.25
09:02 Uhr F3 Großbrand Sondergebäude (Einkaufscenter Groß Gerau, Helvetiapark)
So lautete das Stichwort auf dem Alarmfax beim Eintreffen im Gerätehaus.
Hier war erneut unser Messteam gefordert.
In einem Supermarkt hatte es in der Backabteilung eine stärkere Rauchentwicklung gegeben, die zur Auslösung der Rauchmelder und damit zur Alarmierung durch die Leitstelle führte. Beim Eintreffen unserer Helfer waren die Einsatzkräfte der FF Groß-Gerau bereits mit der Erkundung beschäftigt und konnten kurz darauf Entwarnung geben.
Für unsere Helfer war dieser Einsatz knapp zehn Minuten später ebenfalls beendet.
Dienstag, den 11.02.25
12:29 Uhr F1 Feuer in Hof (Rüsselsheimer Straße)
Noch weit innerhalb der zehnminütigen Hilfsfrist war unser LF 16 an der Einsatzstelle.
In der Zwischenzeit hatte der Besitzer den brennenden Fahrradakku in den Garten gebracht und das Feuer weitestgehend gelöscht.
Ein Eingreifen unsererseits war nicht mehr erforderlich.
So konnten wir den Einsatz bereits kurz nach unserer Ankunft an der vermeintlichen Brandstelle wieder beenden.
Samstag, den 22.02.25
17:06 Uhr F2 Rauchentwicklung durch Brand (Schrottplatz Wolfskehlen)
Auch bei diesem Einsatz war unser Messteam gefordert.
An der oben genannten Adresse brannte Schrott, wodurch eine enorme Rauchentwicklung entstand.
Unser Team erhielt vier Messpunkte zugewiesen und führte daraufhin Messungen auf mögliche Schadstoffe in der Atemluft durch.
Da alle Messungen negativ ausfielen und der Brand inzwischen gelöscht war, konnte unser vierköpfiges Team gut zwei Stunden nach der Alarmierung die Heimreise zum Gerätehaus antreten.
Mit dieser kurzen Übersicht des Einsatzgeschehens im Februar 2025 verbleiben wir
Ihre Treburer Feuerwehr