Auch im neuen Jahr möchten wir Sie an dieser Stelle über die Einsätze Ihrer Treburer Feuerwehr informieren.
Der vergangene Januar war ein relativ ruhiger Monat. Insgesamt verzeichneten wir fünf kleinere Einsätze, über die wir Ihnen hier kurz berichten möchten.
Donnerstag, den 09.01.2025
18:06 Uhr- Verkehrsunfall, eCall – Notruf (Theobaldstraße)
Bei einem Verkehrsunfall in der genannten Straße hatte das Fahrzeugsystem eCall automatisch die Leitstelle und damit auch uns alarmiert. Beim Eintreffen an der Unfallstelle handelte es sich lediglich um einen Blechschaden. Ein Eingreifen unsererseits war nicht erforderlich. Der Fahrzeugführer war sich über die automatische Alarmierung nicht bewusst und zeigte sich von unserem Erscheinen sichtlich überrascht.
Nach wenigen Minuten konnten wir den Einsatz abbrechen und zurückfahren.
Ausgerückt waren zwei Fahrzeuge mit acht Einsatzkräften.
Was ist eCall?
Neue Automodelle müssen mit dem eCall – System ausgerüstet sein. Dieses automatische Notrufsystem sorgt bei Unfällen für schnelle Hilfe.
Der Notrufdienst funktioniert europaweit einheitlich: eCall nutzt Mobilfunk und Satellitenortung, um nach einem Unfall – automatisch oder manuell durch die Insassen ausgelöst – eine Verbindung zur einheitlichen Notrufnummer 112 herzustellen. Zusätzlich zur Sprachverbindung übermittelt das System Informationen zum Unfallort, zur Art der Auslösung und zum Fahrzeug (z. B. Anzahl der Insassen). Bei einem schweren Autounfall, bei dem die Airbags ausgelöst werden, sendet das System automatisch einen Notruf ab.
Mittwoch, den 15.01.2025
09:02 Uhr- H Gefahr 1: Auslaufendes Gefahrgut aus LKW (Büttelborn)
An diesem Mittwochmorgen waren unsere Spezialisten mit dem landeseigenen Messfahrzeug gefordert. Vier Einsatzkräfte fuhren nach Büttelborn und unterstützten die dortige Feuerwehr mit Messtechnik.
Gut zweieinhalb Stunden war die Gefahr gebannt, und unsere Kollegen konnten nach Trebur zurückkehren.
Dienstag, den 21.01.2025
17:47 Uhr- F 1: Brennende Parkbank (Theobaldstraße, Außengelände vor Stadion)
Ein Mitarbeiter des Bauhofes bemerkte eine Rauchentwicklung aus einer Holzhütte. In dieser stand eine Parkbank, die bereits in hellen Flammen stand. Um ein Ausbreiten des Feuers auf die Hütte zu verhindern, zog der Mitarbeiter beherzt die Bank ins Freie und setzte den Notruf ab.
Bei Eintreffen unserer Kräfte stand die Sitzgelegenheit bereits in Vollbrand.
Da es sich um ein Objekt aus Kunststoff handelte, wurde das Feuer mittels Schnellangriff und Schaumpistole in wenigen Minuten gelöscht. Knapp 15 Minuten nach der Alarmierung war der Einsatz für unsere sechs Brandbekämpfer beendet.
Mittwoch, den 22.01.2025
23:28 Uhr- H1 Y VU: Verkehrsunfall eCall – Notruf, L 3040 (Fahrtrichtung Astheim)
In dieser Nacht wurden wir über die Leitstelle zu einem Verkehrsunfall über den genannten Notruf alarmiert. Mit vier Fahrzeugen von Feuerwehr und Rettungsdienst wurde die gesamte Straße bis nach Astheim abgesucht – ein Unfall oder Ähnliches konnte jedoch nicht festgestellt werden. Lediglich ein Smartphone wurde auf der Fahrbahn gefunden, das (aus unbekannten Gründen) vermutlich den Fehlalarm ausgelöst hatte. Das Telefon wurde zum Gerätehaus gebracht und später an die Polizei übergeben.
Nach knapp zehn Minuten war dann dieser „merkwürdige“ Einsatz für unsere elf Helfer beendet.
Donnerstag, den 23.01.2025
07:22 Uhr- H1 Y VU: Verkehrsunfall L 3012 (Kurz vor Ampelkreuzung Schönauer Hof)
Bei diesem Einsatz handelte es sich um einen Auffahrunfall zweier PKW`s . Wir sicherten die Einsatzstelle, klemmten bei einem Fahrzeug die Batterie ab, entfernten Trümmerteile von der Fahrbahn und streuten die Unfallstelle mit Ölbindemittel ab.
Im Einsatz waren zehn Helfer mit drei Fahrzeugen.
Mit dieser Übersicht des Einsatzgeschehens im Januar 2025 verbleiben wir
Ihre Treburer Feuerwehr