Chronik des Monats Januar 2018

Auch im vergangenen Januar wurde es uns nicht langweilig. Außer dem Übungs- und Ausbildungsbetrieb verzeichneten wir 3 kleinere Einsätze, von welchen wir Ihnen hier kurz berichten möchten.

Montag, den 22.01.2018
15:21 Uhr Ölspur Oder- Marie-Curie-Straße

Über Meldeempfänger wurden wir zum Gerätehaus gerufen. So war Passanten eine Ölspur aufgefallen, welche im Kurvenbereich eine enorme Gefährdung für die Verkehrsteilnehmer darstellte. Mit 3 Fahrzeugen und 7 Einsatzkräften aus Trebur und der Hessenaue begaben wir uns zur Ölspurbekämpfung, welche sich dann letztendlich über mehrere Straßen Treburs hin zog. Mit dem Spezialgerät der Hessenauer Kollegen wurde die Ölspur entschärft und die Gefahrenstellen durch den Bauhof ausgeschildert. Nach gut 2 Stunden war die Gefahr gebannt und die Verunreinigungen beseitigt.

Donnerstag, den 25.01.2018
10:12 Uhr Person aus großer Höhe abgestürzt (Geinsheim Großbaustelle ehem. Mitsubishi)

Hier war ein Monteur in einen gut 5 mtr. tiefen Installationsschacht gestürzt und hatte sich schwer verletzt.
Mit der Besatzung vom TLF und einer Schleifkorbtrage unterstützen wir unsere Geinsheimer Kollegen bei der Rettung des schwerverletzten Mannes aus seiner Notlage. Nach gut 30 Minuten konnte der Verletzte dem Rettungsdienst übergeben- und mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen werden.

Donnerstag, den 25.01.2018
12:21 Uhr Kaminbrand Dammstraße

Gerade waren die Einsatzfahrzeuge vom vorherigen Alarm wieder hergerichtet, so ertönte erneut der Meldeempfänger.
Es wurde ein Kaminbrand in obiger Straße gemeldet. Schon bei der Anfahrt war dicker Rauch und Funkenflug aus dem Schornstein erkennbar. Da sich bei unserer Ankunft niemand bemerkbar machte und auch die Haustür verschlossen war, könnte es sich auch um einen medizinischen Notfall mit CO- oder Rauchvergiftung handeln und die Bewohner vielleicht bewusstlos im Gebäude liegen. So wurde kurzerhand die Haustür mit Spezialgerät geöffnet. Ein Trupp unter Atemschutz und mit Messgerät ausgestattet erkundete die Wohnung. Nach kurzer Inspektion konnte Entwarnung gegeben werden. Es war niemand im Haus und der Ofen bollerte aus voller Kraft mit den entsprechenden Zeichen nach draußen.
So wurde die Wohnung gleich wieder verschlossen und gemeinsam mit der Polizei wartete unsere Einsatzleitung bis die Bewohner wieder zuhause waren. Diese wurden dann über den Umgang mit einer Feuerstätte belehrt und der Einsatz war für uns beendet.

Mit dieser kurzen Übersicht des Einsatzgeschehens im Januar 2018 verbleiben wir

Ihre Treburer Feuerwehr