Chronik des Monats Juni 2015
Der vergangene Juni war anfangs ein ruhiger Monat, aber zum Ende wurde es dann doch wieder hektischer. So verzeichneten wir 14 Einsätze, von welchen wir Ihnen hier kurz berichten möchten.
Samstag, den 06.06.2015
12:53 Uhr Ausgelaufenes Öl auf Supermarktparkplatz
Aus einem defekten Motorroller war Öl ausgetreten und über einen Parkplatz gelaufen.
Mit Ölbindemittel wurde die Verunreinigung abgestreut und die Rutschgefahr beseitigt.
Knapp 10 Minuten später konnte die Besatzung des VRW wieder zum Gerätehaus zurück fahren.
Samstag, den 06.06.2015
15:32 Uhr Ausgelöster Heimrauchmelder (Kümmelgasse)
Einem Passanten waren die schrillen Töne eines Rauchmelders in einem Anwesen in obiger Strasse aufgefallen.
Da sich nach mehrmaligem Klingeln an der Haustür niemand meldete, rief er die 112 und brachte uns dann somit ins Spiel. Bereits 4 Minuten nach der Alarmierung war das erste Fahrzeug an der Einsatzstelle, das LF 16 folgte 2 Minuten später. Nachdem auch unser Rufen und Klingeln nichts brachte, wurde mit der Steckleiter ein gewaltfreier Zugang (da kein Rauch sichtbar und deshalb auch keine Eile geboten war) zum Rauchmelderstandort gesucht. Zwischenzeitlich kam ein Nachbar mit dem Hausschlüssel und wir konnten dann mit diesem das Gebäude betreten und den Rauchmelder ausfindig machen. Vermutlich durch einen Defekt in der Auswertelektronik war dieser angesprungen und setzte die Alarmsignale ab.
Die Batterie des Melders wurde herausgenommen und wir konnten gut 20 Minuten später die vermeintliche Einsatzstelle wieder verlassen.
Hier sei noch anzumerken: Der junge Mann hatte vollkommen richtig gehandelt !!
Wir kommen lieber fünfmal umsonst, als einmal zu spät !
Samstag, den 13.06.2015
19:19 Uhr Verkehrsunfall auslaufende Flüssigkeiten (L3012 Landstraße Richtung Rüsselsheim)
Nach einem Verkehrsunfall waren Betriebsstoffe ausgelaufen.
Die Besatzung vom VRW streute die Verunreinigungen mit Ölbindemittel ab.
Da die Havaristen nicht mehr auf der Straße standen und keine weiteren Sicherungsmaßnahmen nötig waren, konnten wir bereits wenige Minuten später die Einsatzstelle wieder verlassen.
Samstag, den 27.06.2015
14:34 Uhr Wasser im Keller (Weser / Birken / Elbe / Ulmen / Erlenstraße / Osterbruch und Schmittgasse)
Nach einem heftigen Gewitterregen hatte sich in einigen Häusern das Regenwasser über den Abfluss in die Keller gedrückt. Nach der ersten Alarmierung wurden die Einsatzstellen abgefahren, begutachtet und nach Prioritäten abgearbeitet. Oftmals konnten wir mit unseren Permanentsaugern den betroffenen Bürgern helfen und die Keller wieder relativ trockenlegen. Insgesamt hatten wir an diesem Nachmittag 10 Unwettereinsätze, welche wir mit 11 Einsatzkräften und 3 Fahrzeugen abarbeiteten. Der letzte Einsatz wurde uns kurz nach 21:00 Uhr gemeldet und war dann gegen 22:30 Uhr erledigt.
Samstag, den 27.06.2015
14:34 Uhr Notfalltüröffnung an PKW (Parkplatz Supermarkt Marie Curie Straße)
Noch während wir mit den Wasserschäden des Gewitterregens zu tun hatten, kam eine aufgeregte Mutter zu unseren Einsatzkräften in der Elbestraße. Sie benötigte dringend Hilfe, da die Türverriegelung an ihrem Fahrzeug gesperrt hatte und ihr kleiner Sohn noch im Auto saß. Die Fenster waren geschlossen und das Kfz stand in der grellen Sonne. Die Fahrzeugschlüssel lagen auf dem Fahrersitz. Kurzum wurde unser LF mit dem Türöffnungswerkzeug und Mannschaft aus dem Gerätehaus angefordert.
Da aber die Tür eines PKW`s wesentlich schwerer zu öffnen ist wie die Wohnungstür eines Mietshauses, musste hier dann doch mit anderen Mitteln gearbeitet werden (um das Kleinkind nicht weiter zu verängstigen, wollten wir gewaltfrei die Tür öffnen).
So wurde die Fahrertür erst aufgekeilt, dann mit einem ehemaligen Kleiderbügel der Schlüsselbund vom Fahrersitz „geangelt“, um dann letztendlich die Tür wieder zu entriegeln.
So konnte die überglückliche Mutter ihr mittlerweile nassgeschwitztes Kind nach knapp 20 Minuten wieder in die Arme nehmen und von dem ganzen Geschehnis trösten.
Mit dieser Übersicht des Einsatzgeschehens im Juni 2015 verbleiben wir
Ihre Treburer Feuerwehr