
Der vergangene August war wieder ein ruhiger Monat. So verzeichneten wir 5 kleinere Einsätze, von welchen wir Ihnen hier kurz berichten müchten.
Mittwoch, den 15.08.2012 – 14:54 Uhr | Brennt abgeerntetes Getreidefeld (Gemarkung Am Oberacherfeld)
Hier brannten auf mehreren hundert Quadratmetern Getreidereste und Stroh, welche noch zu Ballen gepresst werden sollten. Mit den Schnellangriffseinrichtungen von unserem TLF und dem LF, sowie mit einigen Feuerpatschen war der Brand in wenigen Minuten unter Kontrolle und kurz darauf gelöscht. Um ein etwaiges Aufflammen zu verhindern, wurde die Brandfläche kurzfristig von einem Landwirt untergefräst. Nach gut 50 Minuten konnte der Einsatz wieder beendet werden.
Mittwoch, den 15.08.2012 – 18:34 Uhr | Unbekannte Rauchentwicklung (Große Berle / L 3012 Fahrtrichtung Geinsheim)
Knapp 3 Stunden später wurden wir erneut alarmiert. Hier sollte es sich um eine unbekannte Rauchentwicklung in der Nähe eines Aussiedlerhofes an der L3012 in Fahrtrichtung Geinsheim handeln. Am vermeintlichen Einsatzort angekommen, handelte es sich um ein genehmigtes Nutzfeuer, welches noch einige Glut- und Rauchzeichen von sich gab. Da der Eigentümer vor Ort und keine weitere Gefahr bestand, konnten wir bereits 5 Minuten später wieder die Rückfahrt antreten. Auch hier wurden kurzfristig 17 Einsatzkräfte mobilisiert.
Freitag, den 17.08.2012 – 12:35 Uhr | Gefahrgutunfall Procter & Gamble (Groß-Gerau)
Hier wurden unsere Spezialisten mit dem Landesfahrzeug GW- Meü über die Leitstelle angefordert. Ein Behälter mit 500 Kilo Granulat zur Zahnpastaherstellung war beschädigt und kam mit Wasser in Kontakt. Dadurch erhitzte die Chemikalie. Durch den Druck hätte der Behälter explodieren können! Als die Helfer am Unglücksort eintrafen, hatten Mitarbeiter von Procter & Gamble den Behälter bereits nach draussen gebracht. Mit Schutzkleidung wurde er von den Groß-Gerauer Feuerwehrmännern vorsichtig geöffnet, so das der Druck entweichen konnte. Da die chemische Reaktion bereits vorüber war, musste nicht gelöscht werden. Unser Team hatte (unter schwerem Atemschutz) die Aufgabe, am Unglücksbehälter CO2 Messungen durchzuführen. Da die Messungen alle negativ verliefen, wurde von der örtlichen Einsatzleitung die Einsatzstelle wieder an P+G übergeben und unsere Jungs konnte daraufhin wieder die Rückfahrt antreten.
Samstag, den 18.08.2012 – 13:48 Uhr | Vorraus- Helfer (Tennisplatz)
Während des Ausüben Seines Sportes war ein älterer Tennisspieler zusammengebrochen. Durch einen weiteren Tennisspieler wurden wir informiert. Die Person wurden in den Schatten verbracht. Die Vitalfunktionen wurden mehrfach überprüft und bis zum Eintreffen des Notarztes wurde der Patient durch unsere Helfer betreut.
Donnerstag, den 30.08.2012 – 13:50 Uhr | Mehrere Ölspuren im Ortsbereich (Trebur)
Vermutlich eine undichte Dieselleitung verursachte im Ortsbereich mehrere gefährliche Ölspuren. Diese wurden mit Bindemittel abgestreut und aufgenommen. Somit wurden dann die Gefahrenstellen für die Verkehrsteilnehmer entschärft. Im gut 1,5 stündigen Einsatz waren 2 Kameraden mit einem Fahrzeug.
Mit dieser kurzen Übersicht des Einsatzgeschehens im August 2012 verbleiben wir
Ihre
Treburer Feuerwehr
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.